Derby 454 Koordinaten Messmaschine








Maschinenbeschreibung
- Bezeichnung: Brown & Sharpe Derby 454 Koordinaten Messmaschine
- Zustand: Gebraucht
- Baujahr: 2000
- Besichtigung: Nach Absprache möglich
- Verladung: Mithilfe eines Staplers wird beim Beladen unterstützt
- Messbereich: 457x508x406mm
- Maße: 895x885x1575mm
- Gewicht: ca. 220kg
- Letzte Kalibrierung: 2024
Was ist eine Koordinatenmessmaschine (KMM)?
Eine Koordinatenmessmaschine (KMM) ist ein hochpräzises Messgerät, das in der Industrie eingesetzt wird, um die genauen Abmessungen und Formen von Werkstücken zu erfassen. Mit Hilfe von Sensoren oder Tastern misst die KMM die Position von Punkten auf einem Objekt in drei Dimensionen (X-, Y- und Z-Achse). Diese Daten werden dann mit den Sollwerten verglichen, um Abweichungen festzustellen.
- 3D-Messungen – Erfassung von Länge, Breite und Höhe
- Präzision – Messgenauigkeit im Mikrometerbereich
- Vielseitigkeit – Einsatz für Metalle, Kunststoffe und Verbundwerkstoffe
Wie funktioniert eine Koordinatenmessmaschine?
Eine KMM besteht aus einer Messplattform, einem Messarm oder Portal und einem Tastsystem oder optischen Sensor. Der Tastkopf berührt das Werkstück an verschiedenen Punkten, während die Maschine die genauen Koordinaten dieser Punkte erfasst. Die gesammelten Daten werden an eine Software übermittelt, die daraus ein 3D-Modell des Werkstücks erstellt und Abweichungen vom Sollzustand analysiert.
- Tastsysteme – Berührende Messung für präzise Ergebnisse
- Optische Sensoren – Berührungslose Messung für empfindliche Oberflächen
- Software – Automatisierte Auswertung und Dokumentation
Wofür werden Koordinatenmessmaschinen eingesetzt?
Koordinatenmessmaschinen werden in vielen Branchen verwendet, um die Qualität und Präzision von Werkstücken zu überprüfen. Sie sind besonders wichtig in der Fertigung, wo millimetergenaue Messungen entscheidend sind. Typische Anwendungen sind:
- Automobilindustrie – Prüfung von Motorkomponenten und Karosserieteilen
- Luft- und Raumfahrt – Vermessung von Turbinen und Flugzeugteilen
- Medizintechnik – Kontrolle von Implantaten und medizinischen Geräten
- Werkzeugbau – Herstellung und Überprüfung von Präzisionswerkzeugen
Warum sind Koordinatenmessmaschinen so wichtig?
Koordinatenmessmaschinen spielen eine zentrale Rolle in der Qualitätssicherung. Sie stellen sicher, dass Werkstücke exakt nach den Vorgaben gefertigt werden, und helfen, Fehler frühzeitig zu erkennen. Durch ihre hohe Genauigkeit und Zuverlässigkeit tragen sie dazu bei, Produktionskosten zu senken und die Qualität der Produkte zu verbessern.
- Qualitätssicherung – Vermeidung von Produktionsfehlern
- Effizienz – Schnelle und präzise Messungen
- Dokumentation – Automatisierte Protokolle für Nachweise