Distanzhülse
Distanzhülse Individuell anpassbar
3D-Modell lässt sich bewegen
Was sind Distanzhülsen?
Distanzhülsen sind zylindrische Komponenten, die in technischen Konstruktionen eingesetzt werden, um präzise Abstände zwischen Bauteilen zu gewährleisten. Sie kommen in vielfältigen Materialien wie Metall, Kunststoff oder Keramik vor und sind in unterschiedlichen Abmessungen erhältlich.
- Präzision – Exakte Maßhaltigkeit für technische Anwendungen
- Vielseitigkeit – Anwendbar in zahlreichen Branchen
- Individuelle Anpassung – Maßfertigung nach Kundenvorgaben
Vorteile von individuell gefertigten Distanzhülsen
Maßgefertigte Distanzhülsen bieten gegenüber Standardlösungen entscheidende Vorteile:
- Optimale Passform – Genau abgestimmt auf die jeweilige Konstruktion
- Lange Lebensdauer – Hochwertige Materialien für widerstandsfähige Anwendungen
- Schnelle Verfügbarkeit – Kurze Lieferzeiten trotz individueller Fertigung
- Variabler Einsatz – Auch für extreme Umgebungsbedingungen geeignet
Materialien für Distanzhülsen
Je nach Anforderungen bieten wir Distanzhülsen aus folgenden Materialien an:
- Messing – Gute Leitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit
- Stahl – Hohe Festigkeit für mechanische Belastungen
- Kunststoffe – Leicht und elektrisch isolierend
- Aluminium – Leichtbau und korrosionsbeständig
- Edelstahl – Rostfrei und langlebig
Einsatzbereiche für Distanzhülsen
Distanzhülsen finden Anwendung in zahlreichen Bereichen:
- Maschinenbau – Zur Fixierung von Lagerungen und Achsen
- Elektrotechnik – Als Abstandshalter in Platinen und Gehäusen
- Automobilindustrie – In Motoren- und Fahrwerkskomponenten
- Medizintechnik – Präzisionsteile für sterile Umgebungen
- Luft- und Raumfahrt – Leichte, belastbare Komponenten